Wichtig: Als absolute Mindestmaße gelten:
Für 2 Kaninchen:
4m² Grundfläche + täglich viele Stunden Auslauf oder
6m² Grundfläche mit weniger Auslauf
Bei wenig oder keinem Auslauf empfehlen wir min. 10m² Grundfläche.
Jedes weitere Kaninchen: + 2m²
Mehr Infos zu den Mindestmaßen
Bodengehege
Bodengehege sind die günstigsten, einfachsten und dezentesten Gehege und somit ideal für kleinere Gärten, Mietgärten und kleine Gruppen geeignet.
Pyramidengehege
Diese Gehegeform hat den Vorteil, dass sie begehbar ist, aber gleichzeitig der Bau einfacher als bei einem rechteckigen Gehege zu meistern ist, zudem sind sie sehr stabil und brauchen weniger Material.
Begehbare Gehege
Ein mannhohes Gehege ist sicherlich die idealste Lösung, da es einfach zu pflegen ist. Zudem kann man auch rein gehen um sich mit den Tieren zu beschäftigen. Allerdings ist es verhältnismäßig teuer und aufwändig im Bau. Auch sollte die Statik beachtet werden (Schneelast, Stabilität…).
Umgebautes Gewächshaus als Kaninchengehege
Tagfreilauf-Gehege (nicht mardersicher/fuchssicher!)
Wenn Sie in einem Gebiet mit vielen größeren Greifvögeln (Milan, Habicht) leben, sollten Sie ein Obstbaumnetz über den Freilauf spannen. Am besten wird der Freilauf direkt an den mardersicheren Nachtfreilauf dran gebaut, damit die Kaninchen nicht getragen werden müssen. Infos zu verschiedenen Umzäunungs-Möglichkeiten.
Ein dickes Dankeschön an alle, die mir Gehege-Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Wer schöne Fotos von einem artgerechten Gehege beisteuern möchte, schickt sie mir über die Mail viola@kaninchenwiese.de
Vielen Dank!
Weitere schöne Gehege:
Hallo,
muss bei einem Bodengehege eine Abdeckung gegen Regen oder Schnee auch abgeschrägt sein? Oder ist es aufgrund der recht kleinen Flächen, die an vielen Stellen abgestützt sind, auch ok, wenn die Abdeckung flach ist? Das Gehege soll ja aufklappbar bleiben.
LG,
Petra
Hallo Petra,
wenn das Gehege aufklappbar bleiben soll, kann es durchaus auch eine flache Abdeckung haben, wobei eine abgeschrägte das Material natürlich auf Dauer schont.
Liebe Grüße
Freya vom Kaninchenwiese-Team
Hallo liebes Team,
Ich möchte mir ein Kaninchen aus dem Tierheim zulegen, da eines meiner Beiden vor ein paar Tagen verstorben ist. Ich habe ein rundes Gehege welches ca. 8 Quadratmeter hat. Dazu noch ein Außenstall. Das ganze Gehege ist verstellbar, sodass sie sozusagen den ganzen Garten ‚mähen‘ können, d.h sie kriegen jede Woche einen anderen Platz. Die Dame im Tierheim meinte jedoch das sei zu klein. Ich wollte mir euren Rat einholen ob das wirklich so viel zu klein ist und wenn ja, wie ich es vergrößern könnte.
LG Mirjam
Hallo Mirjam,
für die Nacht benötigen die Kaninchen ein mardersicheres Gehege, welches mindestens 6 qm hat, wenn sie zu zweit sind. Hier findest du eine Bauanleitung: http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/. Dabei kommt es besonders darauf an, dass sich kein Marder o.ä. zu den Kaninchen hindurchbuddeln und der Draht auch nicht durchgebissen werden kann. Ein 8 qm großes Gehege für den Tag ist nicht zu klein für zwei Kaninchen.
Liebe Grüße
Freya vom Kaninchenwiese-Team
Hallo. Ich muss da auch noch mal eine Frage stellen. Inspiration hab ich mir von eurer Seite geholt und ein großes Garten Haus für meine geholt mit Ausgang zum freigehege. Das sie Tag und Nacht nutzen können.
Im freigehege War ursprünglich mal Gras. Das haben sie in kürzester Zeit weggefressen. So das nur noch Erde zu sehen ist. Nicht weiter schlimm. Nur nutzen Sie den außenbereich nur als Toilette und der Innenbereich bleibt wirklich sauber. Wollte es natürlich behalten und nicht das sie draußen auf Steinplatten laufen müssen. Da es auch wirklich nicht einfach zu reinigen ist auf der Erde. Und im Sommer auch ein wenig riecht würde ich da gerne etwas ändern. Hat jemand eine Idee wie ich das ändern kann? Oder sind Steinplatten eine bessere Idee? Die kann mann ja abspritzen.
Ich habe vier große hasen und die machen schon viele bollen. ??
Hallo Maike,
vielleicht kannst du Steinplatten verlegen und einen Buddelbereich einbauen, der an einer Stelle ist, die sie wenig als Toilette nutzen?
Liebe Grüße
Viola vom Kaninchenwiese-Team
Hallo.
Wird das den Kaninchen nicht etwas zu warm in drm Gewächshaus im Sommer oder bohrt man dort Löcher rein und obendrüber kommen Gitter?
Noch eine ganz andere Frage: Kann es sein, dass euer Instagram- Account nicht richtig funktioniert? Ich habe euch da nämlich ein paar Fragen per dm geschickt..
Hallo Lukas,
ja man muss viele der Scheiben gegen Volierendraht auswechseln, sonst wird es zu warm. Zusätzlich sollte das Dach beschattet werden. Ja wir haben momentan leider keinen Zugriff auf Instagram. Wir sind dran, das zu beheben….
Liebe Grüße
Viola vom Kaninchenwiese-Team
Hallo
Eure Seite ist wirklich sehr schön und informativ. Ich habe aber auch nochmal eine Frage. Wir sind Kaninchenneulinge und haben zwei Kaninchen zu Hause. Nachts wohnen sie im Trixie Nagerheim Natura 3. Tagsüber kommen sie in ein Freilaufgehege aus Drahtelementen (8-eckig), sobald jemand da ist der ein Auge darauf haben kann. So lange sind sie dann also im Nagerheim. Derzeit verschließen wir das abends im oberen Teil gegen acht Uhr weil wir Angst haben das sie nachts vom Marder geholt werden. Nur ich glaube wirklich glücklich sind die Ninchen damit nicht. Müssen wir das abends überhaupt zu machen? Plan ist natürlich sie bereits morgens in den Freilauf zu lassen, aber wie sich herausgestellt hat sind die Kaninchen noch zu klein und passen an einige Stellen durch die Stäbe. Also immer da wo die angegebenen 4cm Gitterabstand halt dann doch irgendwie 5cm sind. Ist nicht an vielen Stellen und haben wir auch durch weitere Elemente unterbunden, trotzdem trauen wir uns nicht sie ohne Bewachung alleine darin hüpfen zu lassen. Derzeit ist erstmal ein Tunnel in Planung mit dem wir das Nagerhaus mit dem Freilaufgehege verbinden können. Momentan ist das mehr so pro forma drangebastelt. Noch ein Grund sie nicht unbeobachtet zu lassen. Ist es ok sie abends für ihre Sicherheit in das Nagerheim zu sperren? Oder geht das so gar nicht. Ich bin wirklich etwas verunsichert. Nachdem wir uns länger mit dem Thema beschäftig haben und ich gesehen habe wie Zuchtkaninchen leben, fand ich das Platzangebot unserer Kaninchen eigentlich ganz ok.
LG, Martina
Hallo Martina,
leider werden viele Zuchtkaninchen nicht artgerecht gehalten und werden daher auch nicht alt. Bitte investiert noch etwas Kraft und errichtet euren Kaninchen ein Gehege, welches sie auch nachts nutzen können. Besonders in den Dämmerungszeiten und nachts benötigen Kaninchen Bewegung und das sind die Zeiten, wenn viele Marder aktiv sind. Wenn ihr euch an diese Vorgaben haltet, leben eure Kaninchen mardersicher: http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/mardersicheres-gehege-fuer-kaninchen/. Der Gitterabstand sollte nicht mehr als 3,5 cm bei einem festen, nicht biegbaren Gitter betragen.
Liebe Grüße
Freya vom Kaninchenwiese-Team
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage: Wie wird bei dem Gewächshausgehege das Drahtgitter befestigt? Oder noch besser: Gibt es eine Anleitung, wie man ein solches Gewächshaus zum Gehege umbauen kann?
LG, Martina
Hallo Martina,
du kannst z.B. in ein Metall-Gewächshaus Löcher bohren, eine Leiste befestigen und den Draht dort festmachen.
Liebe Grüße
Freya vom Kaninchenwiese-Team