Nachdem wochenlang im Fressnapf-Prospekt für tierschutzwidriges Zubehör und viel zu kleine Käfige unter der Überschrift „Was Kleintiere lieben“ geworben wurde, starteten Tierfreunde eine Gegenbewegung und wollten Fressnapf damit zeigen, was Kleintiere wirklich lieben.
Zahlreiche Kaninchen- und Meerschweinchenhalter posteten Fressnapf Deutschland auf die Pinnwand und zeigten die Gehege ihrer Kleintiere. Dabei schrieben sie, warum sie mit dem handelsüblichen Kleintierzubehör wenig anfangen können und welche Produkte sie sich für ihre Tiere wünschen.
Auch erfahrenen Haltern wird hier fast alles neu sein.
1. Kaninchen haben Fell im Mund
Seitlich im Mund befindet sich rechts und links beim Kaninchen eine behaarte Stelle. Diese hat einen ganz praktischen Hintergrund. Durch die Behaarung können die Kaninchen problemlos Zweige/Rinde und andere Gegenstände beknabbern ohne sich zu verletzen und sogar Dornen schmerzfrei und problemlos zerkauen und fressen.
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2016-03-05 00:21:292017-02-11 23:48:2710 Dinge, die kaum jemand über Kaninchen weiß
Schwedisch shoppen für Kaninchen Wer kennt das nicht? Als Kaninchenfan sieht man überall Kaninchen-Spielzeug, wo andere Menschen ganz andere Dinge sehen. 🙂 Hier findet ihr einige Tipps für den Einkauf bei IKEA. Wenn ihr weitere Tipps habt, dann schickt sie mit Foto an viola@kaninchenwiese.de
Wie alt wird mein Kaninchen eigentlich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, aber man kann davon ausgehen, dass Kaninchen in der Regel zwischen acht und 12 Jahre alt werden.
Wie alt sie im Einzelfall wirklich werden, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2015-10-09 22:24:582020-11-14 14:34:26Wie alt werden Kaninchen im Durchschnitt?
Kaninchenkäfige recyceln – sinnvolle und tiergerechte Verwendung
Fast jeder Halter hat anfangs seine Haltung mit einem Käfig angefangen. Früher oder später wird er dann jedoch in den Keller gestellt und die Kaninchen erhalten einen artgerechten Lebesraum. Einige Halter nehmen auch immer wieder Kaninchen aus schlechter Haltung auf, dabei bleiben dann viele Käfige übrig…
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2015-06-23 20:52:492019-11-06 17:26:5115 geniale Ideen, wie man Käfige sinnvoll nutzen kann
Laut einer Studie sind die fünf beliebtesten Kaninchennamen momentan Krümel, Lilli, Paul, Luna und Max.
Ebenso beliebt, insbesondere unter Gruppenhalters sind sehr ausgefallene aber zusammenpassende Namen, z.B. gibt es Halter die ihre Kaninchen in der Gruppe alle nach einem bestimmten Thema benennen. z.B. nach
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2015-06-09 00:08:362015-11-20 21:22:21Kaninchennamen: Beliebt, ausgefallen oder süß - was verraten sie über den Kaninchenhalter?
Du bist ein Kaninchenhalter, …wenn du dich täglich zum Affen machst, weil du auf einer Wiese Pflanzen erntest während fünf Spaziergänger gaffend stehen bleiben und zwei Schaulustige dich fragen, was du da denn machst. …wenn du bei jedem Schritt auf den Boden schaust um nicht über ein Kaninchen zu fallen. …wenn du bei IKEA lauter Kaninchen-Einrichtung siehst, wo andere nur Möbel wahrnehmen. Weiterlesen
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2015-05-14 14:49:282015-11-20 21:22:42Woran man einen Kaninchenhalter erkennt
Diese fünf Fehler machen leider sehr viele Kaninchenhalter, obwohl sie einfach zu vermeiden wären. Leider leiden nicht nur die Kaninchen darunter sodern die Haltung macht mit der Zeit keinen Spaß und das Interesse an den Tieren verfliegt. Oder wer schaut sich gerne verzweifelte oder unglückliche Kaninchen im Käfig an, hat gerne verschreckte scheue Tiere oder muss ständig zum Tierarzt, weil er das Tier falsch füttert? Deshalb ist es in Interesse von Mensch und Tier, solche Fehler zu vermeiden.
https://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.png00Viola Schillingerhttps://www.kaninchenwiese.de/wp-content/uploads/logo_kaninchenwiese_enfold-1-150x150.pngViola Schillinger2015-04-27 22:29:472017-01-13 22:18:26Die fünf schlimmsten Fehler, die man als Kaninchenhalter machen kann
Kaninchen haben ihren größten Tiefpunkt am Tag zwischen 10 und 16 Uhr. Der Mensch hingegen hat diesen ausgeprägten Tiefpunkt zwischen 21 und 6 Uhr, also nachts.
Das ist auch der Grund, warum es niemals artgerecht ist, ein Kaninchen nachts in einem Stall oder Käfig unterzubringen. Hinzukommt, dass Kaninchen (anders als der Mensch) wechselaktiv sind, d.h. nicht stundenlang in einen Tiegschlaf verfallen, sondern Schlaf- und Wachphasen immer wieder abwechseln und mehr dösen als wirklich tief zu schlafen.