Es gibt einen einfachen Trick, mit dem man diese Flecken weg machen kann. Die Toiletten sehen danach aus wie neu.
Ihr braucht dafür
- Essigessenz oder Zitronensäure
- Küchenrollen-Papier
- Wasser



Anstatt die Wanne mit Essigessenz zu befüllen, kann auch ein Küchenrollenpapier auf den Urinstein gelegt und mit Essigessenz getränkt werden. Dann zieht diese an der richtigen Stelle ein.
Die Essigessenz oder die Zitronensäure unverdünnt (Pulver angerührt) in die Toilettenwanne geben, 30 Minuten einwirken lassen und anschließend die Urinspuren mit Küchenrolle wegputzen, sie gehen jetzt problemlos weg. Hartnäckige Krusten mit der rauen Seite eines Schwammes entfernen. Mit Wasser gründlich nachspülen. Am besten an der frischen Luft anwenden oder anschließend gut durchlüften!
Hallo,
also ich mache den Käfig (Wenn die mal nicht inne halten konnten… habe 4 kleine Racker) und die Toiletten nur so sauber und das schon seid 13 Jahren und es klappt einwandfrei.
Also ich habe es schon gemacht bevor es hier stand^^
Ich persönlich kann es nur empfehlen 😉
Habe es auch da ich so begeistert bin, es selbst auf die HP meiner Racker geschrieben http://www.stups-nasen.de/ unter der Kategorie Stubenrein bekommen? stehen*g
Habt ihr damit selbst schon gute Erfahrungen gemacht?
Riecht es dann danach nicht zu stark für die Kaninchen?
Hallo Sophie,
wenn du gründlich mit klarem Wasser nachspülst, riecht es gar nicht mehr. Hier wurden gute Ergebnisse damit erzielt und die Kaninchen haben auch nichts zu meckern gefunden :).
Liebe Grüße,
Kathinka
Funktioniert das auch bei Blechwannen im Outdoorstall oder nur bei den Plastikwannen?
Gruß Martina
Hallo Martina,
das sollte auch bei Blechwannen funktionieren. Die Säure im Essig reagiert dabei mit dem Urinstein, daher sollte die Blechwanne danach auch sauber sein. Eventuell könnte es dann dunkle Flecken geben, das müsstest du an einer kleinen Stelle mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Kathinka