Geschlechtsbestimmung beim Kaninchen
Eine kundige Person finden
Am besten lässt man das Geschlecht seiner Kaninchen von zwei unabhängigen Personen mit Erfahrung bestimmen und kontrolliert dann selber noch einmal nach. Kundige Personen:
- erfahrener Kaninchen-Züchter
- erfahrener Tierheim-Mitarbeiter
- kaninchenkundiger Tierarzt
Achtung: Uns erreichen täglich Nachrichten von Haltern, bei deren Kaninchen das Geschlecht falsch bestimmt wurde! Nur kaninchenkundige Tierärzte können das Geschlecht zuverlässig bestimmen!
Wenn bei der Geschlechtsbestimmung Fehler unterlaufen, hat das fatale Folgen, denn dann kommt es fast immer zu Unverträglichkeiten (z.B. heftige Kämpfe bei unkastrierten Rammlern, die sich dabei auch schwer verletzen können) oder unerwünschten Nachwuchs, nicht selten sogar mit verwandten Kaninchen (z.B. Geschwistern), was unkontrollierte Inzucht zur Folge hat.
So klappt es
Der richtige Griff
Das Geschlecht lässt sich am besten bestimmen, indem man dem Kaninchen unter den Brustkorb und mit der anderen Hand unter das Hinterteil greift, es auf den Rücken dreht, auf den Schoß setzt und mit der Hand, die vorher am Brustkorb lag, nun die Vorderbeinchen fixiert (C-Griff – siehe Foto). Eine zweite Person sollte nun das Geschlecht gut sehen können.
Der richtige Zeitpunkt
Experten können teilweise das Geschlecht bereits am ersten Tag nach der Geburt bestimmen, allerdings ist das für die Neugeborenen sehr stressig und daher nicht empfehlenswert. Anschließend ist die Geschlechtsbestimmung erst wieder später (zwischen der zweiten, teilweise auch erst ab der dritten und vierten Lebenswoche) möglich, das Geschlecht ausgewachsener Kaninchen ist leichter zu bestimmen als das eines Jungkaninchens.
So geht man vor
Die felllose Haut in der Falte rechts und links vom Geschlechtsteil sind übrigens die Geschlechtsecken, die oft mit Sekret verschmutzt sind, so dass man sie behutsam reinigen sollte. Parallel zu den Geschlechtsecken liegen die Hoden.
– Kaninchen mit Hoden sind sicher Rammler
– Kaninchen ohne Hoden können Rammler oder Häsinnen sein
Weitere sehr empfehlenswerte Fotos zur Geschlechtsbestimmung unter www.kaninchenwissen.de .
Geschlechtsreife
Die Geschlechtsreife tritt beim männlichen Kaninchen mit drei bis vier Monaten bei kleinen Rassen, fünf bis sieben Monaten bei mittleren und etwa sieben bis zwölf Monaten bei den großen Rassen ein.
Bei den Weibchen ist es etwas schwieriger, die im Herbst geborenen Weibchen sollen mit gut 5 Monaten geschlechtsreif werden, die Frühjahrs-Weibchen mit 8,5 Monaten, hier gibt es jedoch keine verlässlichen Zahlen, die Geschlechtsreife ist starken Schwankungen unterlegen. Deshalb sollte man beim Weibchen sicherheitshalber von einer Geschlechtsreife mit 14-16 Wochen ausgehen.
Das Aufreiten des Rammlers ist kein Anzeichen für die Geschlechtsreife, denn es tritt meist schon vor der Geschlechtsreife auf. Zum einen als Rangordnungsverhalten, zum anderen auch „zur Übung“, dann kann es jedoch noch nicht zu einer Befruchtung kommen.
>> Mit 12 Wochen sollten Kaninchen nach Geschlechtern getrennt werden um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden! <<
Alternativ können die Männchen vor der 12. Woche kastriert werden (Frühkastration), dann können sie bei den Weibchen bleiben.
