Ist die Fütterung eher einseitig oder unnatürlich, sollte man sich ensprechende Samen zur Ergänzung und Aufwertung des Futters heraussuchen und anbieten. Dafür ist es empfehleswert, sich mit den verschiedenen Futtermitteln und speziell mit den unterschiedlichen Samen zu beschäftigen, um die verschiedenen Futtermittel ideal aufeinander abzustimmen und gegenseitig zu ergänzen.
Achtung: Die Menge der Samen muss sehr genau an den Energie-Bedarf und die Lebenssituation/Ernährung angepasst werden, zu viel oder zu wenig Energie wirkt sich negativ auf die Kaninchegesundheit aus!
Faustregel:
In Innenhaltung bis zu 1/2 TL 2-3x/Woche (besser 1/2 Tl je Woche oder weniger) – überwiegend Ölsaaten
In Außenhaltung oder bei erhöhtem Bedarf bis zu 1/2 EL am Tag je Tier – halb Öl- & halb Mehlsaaten
Erhöhter Bedarf kann bestehen bei: Jungtieren im Wachstum, Zuchttieren (besonders extrem während der Laktation!), Krankheiten, Außentieren bei Frost, großen Rassen (einzelne Kaninchen, nicht grundsätzlich), unausgewogener Fütterung, im Herbst, um sich den schützenden „Winterspeck“ anzufressen…
Vergleich von Mehlsaat und Ölsaat
(Sonnenblumenkerne 37.770,00, Kürbiskerne 4.000,00, Mohn 4.000,00 µg
je 100g). Mehlsaaten sind vor allem Dickmacher für Tiere mit erhöhten Energiebedarf.
Mehlsaat – Ölsaat
Hafer | Roggen | Sonnenblumenkerne | Leinsamen | |
Kohlenhydrate | 55,70 | 60,70 | 12,30 | 5,90 |
Eiweiß | 9,91 | 9,50 | 26,50 | 27,80 |
Fett | 7,09 | 1,70 | 49,00 | 29,90 |
Rohfaser | 10,40 | 2,20 | 27,50 | 7,90 |
Ölsaaten
Amaranth, Anis, Blaumohn, Brennnesselsamen, Chiasamen, Dari,
Distelsamen, Fenchelsamen, Hanfsamen, Kardisaat, (Schwarz)Kümmel,
Kürbiskerne, Leinsamen (Gelb/braun), Mariendistel, Milo, Nachtkerze,
Negersaat, Perilla, Rübsen, Raps, Salatsamen, Sesam,
Sonnenblumenkerne, Tannensamen, Zichorie, Zypressensamen
Mehlsaaten
Buchweizen, Dari, Dinkel (im Spelz), Gerste (im Spelz), Grassamen alle
Sorten, Hafer (im Spelz), Hirse alle Sorten, Knaulgras, Mais(kolben),
Milo, Paddyreis, Quinoa, Reis (im Spelz), Spitzsaat
In welcher Form anbieten?
Getreide in Flockenform kann besser verwertet werden und ist daher sinnvoll bei kranken Tieren zum päppeln, aber eher weniger bei gesunden Kaninchen.
Bezugsquellen
Eine gute und günstige Auswahl an hochwertigen Samen bekommt man im Internet, z.B. unter www.hungenberg-online.de.
