Wichtig: Als absolute Mindestmaße gelten:
Für 2 Kaninchen:
Min. 6m² Grundfläche für zwei Kaninchen (+20% für jedes weitere).
Bei wenig oder keinem Auslauf empfehlen wir min. 10m² Grundfläche.
Mehr Infos zu den Mindestmaßen
Pyramidengehege
Inhaltsverzeichnis
Diese Gehegeform hat den Vorteil, dass sie begehbar ist, aber gleichzeitig der Bau einfacher als bei einem rechteckigen Gehege zu meistern ist, zudem sind sie sehr stabil und brauchen weniger Material.
Begehbare Gehege
Ein mannhohes Gehege ist sicherlich die idealste Lösung, da es einfach zu pflegen ist. Zudem kann man auch rein gehen um sich mit den Tieren zu beschäftigen. Allerdings ist es verhältnismäßig teuer und aufwändig im Bau. Auch sollte die Statik beachtet werden (Schneelast, Stabilität…).
Gehege mit Gartenhaus
Kaninchengehege auf der Basis eines Zwingers












Gehege auf der Basis käuflicher Metall-Volieren-Gestelle
Gehege auf der Basis einen Carports
Gehege vom Volierenbau




























Komplett selbst gebaute Gehege





































































































































































































































































































Gehege auf der Basis eines Kinderspielhauses














Umgebautes Gewächshaus als Kaninchengehege
Bodengehege
Bodengehege sind die günstigsten, einfachsten und dezentesten Gehege und somit ideal für kleinere Gärten, Mietgärten und kleine Gruppen geeignet.




















































































Tagfreilauf-Gehege (nicht mardersicher/fuchssicher!)
Wenn Sie in einem Gebiet mit vielen größeren Greifvögeln (Milan, Habicht) leben, sollten Sie ein Obst.aumnetz über den Freilauf spannen. Am besten wird der Freilauf direkt an den mardersicheren Nachtfreilauf dran gebaut, damit die Kaninchen nicht getragen werden müssen. Kaninchen möchten am liebsten jeder Zeit zurück in ihre “Höhle” fliehen können und nicht täglich herum getragen werden. Infos zu verschiedenen Umzäunungs-Möglichkeiten.
Ein dickes Dankeschön an alle, die mir Gehege-Fotos zur Verfügung gestellt haben!
Wer schöne Fotos von einem artgerechten Gehege beisteuern möchte, schickt sie mir über die Mail viola@kaninchenwiese.de
Vielen Dank!
Weitere schöne Gehege:
- https://www.pinterest.de/kaninchenwiese/au%C3%9Fengehege/
- www.kaninchenschutzforum.de
- www.tierische-eigenheime.de.tl
- www.diebrain.de
- www.moehren-sind-orange.de