Die richtige Schutzhütte für Kaninchen: Kaninchenstall im Test und Vergleich
Kaum etwas ist so ärgerlich, wie wenn man teuer einen Kaninchenstall erwirbt, der dann nach einem halben Jahr zerfällt. Oder aber man sucht sich einen schönen Kaninchenstall aus, der dann aber sehr unpraktisch zu reinigen ist.
Da wir sehr viele Kaninchenställe unterschiedlicher Modelle nutzen oder genutzt haben, wissen wir, dass die meisten Hasenställe weder wetterfest, noch langlebig oder stabil sind. Viele sind sogar nicht einmal mardersicher.
Die hier aufgeführten Ställe haben wir tatsächlich getestet und können sie dadurch in ihrer Qualität und Eignung real vergleichen. Allerdings sind sie nie so hochwertig wie selbst gebaute Ställe. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, empfiehlt sich der Eigenbau.
Es gibt jedoch ein paar Modelle, die sich als recht solide und zweckmäßig herausgestellt haben und mit etwas Pflege auch eine anständige Lebenserwartung haben.
Wichtig! Kaninchen dürfen niemals in Hasenställe gesperrt werden, auch nicht “nur nachts”! Es muss immer ein mardersicheres Gehege angebaut werden!
Was sollten Sie beim Kauf beachten?
Die Rückwände der meisten käuflichen Ställe sind aus dünnen Holz mit Styropor darunter. Hier hat ein Fuchs die Wand aufgebrochen um die Tiere zu töten.
Metall als Untergrund reagiert mit dem Urin und rostet, deshalb ist es für Kaninchenställe ungeeignet. Besser geeignet sind Plastikwannen.
Viele Ställe bestehen aus sehr unstabilen Material (dünnste Pressspanplatten mit Füllung), was für ein Holz wurde verwendet? Ggf. Rückwand austauschen, diese ist fast immer aus Pressspan, oft auch die Böden!
Hat der Stall genug Türen, so dass man zum Saubermachen überall hinkommt? Einige Ställe sind kaum zu reinigen, weil Bereiche nicht zugänglich sind.
Fast alle Kaninchenställe haben extrem niedrige Kotwannen, so dass sie kaum zu gebrauchen sind. Zudem klemmen sie oft beim herein- und herausziehen.
Ein Kaninchenstall eignet sichniemals zum Einsperren der Kaninchen, denn sie sind auch nachts aktiv und wollen sich bewegen. Kann man an den Stall einfach ein mardersicheres Freigehege anbauen? Was muss dafür umgebaut werden?
Einige Verschlüsse/Ställe sind nicht mardersicher. Mardersichere Verschlüsse anbringen!
Oft ist das Gitter nicht mardersicher oder sehr schlecht befestigt. Test: Mit der Faust ins Gitter schlagen, mehrfach – bleibt es unverändert? Die Gitterabstände und das Material prüfen!
Unser Testsieger ist dieser Stall von Kerbl aus folgenden Gründen:
solide Verarbeitung, langlebig (alle anderen sind in der gleichen Zeit bereits zerfallen!)
Plexiglasscheiben zum Einschieben für den Winter bei schlechtem Wetter
Isolierung und dicke Außenwände, trotzdem keine Schimmelbildung
Stabiles Bitumendach, das lange hält
Zusätzliche eingebaute Etage als Rückzug
Stabiles Kunststoff als Wanne
Man kommt überall zum Ausmisten dran, drei Türen
schöne Optik
Allerdings hat der Stall auch ein paar kleine Nachteile, die nicht ideal sind:
Zu niedrige Kotwanne (erschwert das Ausmisten)
Kotwanne klemmt gelegentlich und friert im Winter fest
Gitter ist nicht mardersicher befestigt, kann eingedrückt werden!
Keine seitliche Türe um einen Dauerfreilauf dran zu bauen (nötig für die artgerechte Haltung!)
einstöckig statt zweistöckig (wenn man einen Tagfreilauf dran schließt, können die Kaninchen einfacher auf das Dach springen und so aus dem Freilauf entkommen)
Maße: 127 x 66 x 110 cm
Verkaufspreis: Der Preis beträgt 212,80€ und ist in unseren Augen angemessen.
Katzenhaus von running rabbit gmbh Nachdem viele Kaninchenställe extrem kurzlebig und schlecht verarbeitet sind, lohnt es sich einen Blick auf Katzenhäuser zu werfen. Dieses Modell ist:
langlebig und aus solidem Material
isoliert
gut verarbeitet und hochwertig
und kann einfach ins mardersichere Gehege als Schutzhütte gestellt werden.
Der größte Nachteil ist die fehlende Bodenwanne. Diese kann jedoch nach Maß angefertigt werden.
Deshalb geben wir für diese Katzenhütte eine klare Kaufempfehlung ab.
Ein recht solides Katzenhaus mit zwei Eingängen und PVC-Boden. Es ist wesentlich stabiler gebaut, als die handelsüblichen Kaninchenställe, Vollholz mit isolierten Boden. Das Haus wird aufgebaut geliefert.
Ein Katzenhaus, das sehr gut für Kaninchen als Schutzhaus zweckentfremdet werden kann. In unterschiedlichen Farben, aus Vollholz, Dach abnehmbar, Boden isoliert, wird bereits zusammen gebaut geliefert. Ein Nachteil ist die fehlende Bodenwanne, diese kann jedoch angefertigt werden.
Ein recht schön eingerichteter Stall mit Etagen und Rückzugsbereichen. Zudem ist er im Vergleich zu den anderen Kaninchenställen einigermaßen solide gebaut. Ein großer Vorteil ist, dass er seitlich eine Klappe hat, so dass problemlos ohne handwerkliches Geschick ein Gehege dran gebaut werden kann.
Kritikpunkte:
zu niedrige Einstreu-Schalen (erschwert das Ausmisten), klemmt auch gelegentlich.
sehr dünne Rückwand (ggf. durch Brett aus dem Baumarkt ersetzen) und dünner Boden.
Gitter ist nicht mardersicher befestigt, kann eingedrückt werden!
Maße: 118 x 61 x 130 cm
Preis: Der Preis ist mit 159,00€ für die Qualität absolut ok.
+ sehr schönes Design, relativ groß, relativ gut verarbeitet, Plastikwannen, gut belüftet, gute Verschlüsse, gutes Dach
– gehobener Preis, Teile des Stalls sind zum Reinigen schlecht zugänglich, auch weil er recht tief ist, die Einstreuwanne ist zu niedrig und klemmt, Heu wird bei Regen nass
– relativ schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen Platten. Sie muss ausgetauscht werden. Die Treppe fällt schnell ab. Bei der Türe können die Kaninchen beim Reinhüpfen hängen bleiben, die Wanne klemmt beim Ausziehen und ist viel zu niedrig für die Einstreu. Teile des Stalls (unten rechts) schlecht zugänglich (Reinigung!), keine handelsübliche Schutzfolie verwenden, die Kaninchen werden mangels Luftzirkulation krank!
+ Plastikwannen, Verschluss ok, hält einigermaßen, viel Witterungsschutz, Dach aufklappbar
– relativ schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen, nicht fuchssicheren Platten. Sie muss ausgetauscht werden! Die Treppe fällt schnell ab. Die Wannen klemmen beim Rausziehen und sind viel zu niedrig für die Einstreu. Keine handelsübliche Schutzfolie verwenden, die Kaninchen werden mangels Luftzirkulation krank!
+ Plastikwanne, Verschluss ok, sehr groß, viele Türen (beim Reinigen gut zugänglich, Anbau von Gehege möglich), hält einigermaßen, Dach aufklappbar
– relativ schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen Sperrholz-Platten, die einem Fuchs nicht stand halten (austauschen!). Die Treppe fällt schnell ab. Bei der Türe können die Kaninchen beim Reinhüpfen hängen bleiben, die Wanne klemmt beim Ausziehen und ist viel zu niedrig für die Einstreu.
+ sehr günstig, praktisch und beliebt, die Kaninchen können obendrauf sitzen, passt in jedes Gehege, Plastikwanne, auf Grund des Preises kann man es auch mal auswechseln, Dach aufklappbar
– hält nicht ewig (Verarbeitung nicht so toll), nicht für die Winter-Außenhaltung geeignet
Maße: 42 x 43 x 51 cm
Preis: 44,99€ (sehr günstig), gibt es auch rot-weiß (schwedisch) für 39,51€
+ relativ günstig, Plastikwanne, Verschluss ok, Dach aufklappbar
– sehr schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen Sperrholz-Platten (nicht sicher, austauschen!), das Dach hat keinen Überstand so dass das Regenwasser in die hauchdünne Rückwand fliest, diese zerfällt recht schnell. Zudem ist dadurch die Einstreu im Inneren ständig nass. Die Treppe fällt schnell ab. Bei der Türe können die Kaninchen beim Reinhüpfen hängen bleiben, die Wanne klemmt beim Ausziehen und ist viel zu niedrig für die Einstreu. Der rechte untere Bereich ist zum Reinigen nicht zugänglich. Keine seitliche Türe zum Anschluss eines Dauerfreilaufs vorhanden. Keinesfalls handelsübliche Schutzfolien verwenden, die schlechte Belüftung führt zu Erkrankungen!
+ relativ günstig, Plastikwanne, Verschluss ok, Plexiglas als Regenschutz, isoliert (Modell mit Wärmebämmung), Dach aufklappbar
– sehr schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen Sperrholz (austauschen, sonst nicht fuchssicher!), das Dach hat keinen Überstand so dass das Regenwasser in die hauchdünne Rückwand fliest, diese zerfällt recht schnell. Zudem ist dadurch die Einstreu im Inneren ständig nass. Die Treppe fällt schnell ab. Die Wanne klemmt beim Ausziehen und ist viel zu niedrig für die Einstreu. Keine seitliche Türe zum Anschlus eines Dauerfreilaufs vorhanden. Isolierung führt oftmals zur Schimmelbildung. Keinesfalls handelsübliche Schutzfolien verwenden, die schlechte Belüftung führt zu Erkrankungen!
+ relativ günstig, Plastikwanne, Verschluss ok, Dach aufklappbar
– sehr schlechte Verarbeitung, Rückwand besteht aus hauchdünnen Sperrholz (nicht sicher! Austauschen), das Dach hat keinen Überstand so dass das Regenwasser in die hauchdünne Rückwand fliest, diese zerfällt recht schnell. Zudem ist dadurch die Einstreu im Inneren ständig nass. Die Wanne klemmt beim Ausziehen und ist viel zu niedrig für die Einstreu. Der linke Bereich ist zum Reinigen nur von oben zugänglich. Keine seitliche Türe zum Anschlus eines Dauerfreilaufs vorhanden, zudem zu hoch für Direktanschluss (Beine absägen?).
Diesen Stall habe ich gleich mehrfach und bei allen Ställen haben sich Kaninchen in einer Nacht mal eben durchgenagt. Er besteht aus extrem dünnen Sperrholz. Zudem ist der Riegel nicht mardersicher, bei Bekannten wurde das Kaninchen deshalb aus dem Stall raus geholt um vom Marder gefressen. Die Metall-Schublade rostet nach dem ersten Kontakt mit Urin (Säure) und der ganze Stall ist instabil, wackelig und absolut kurzlebig. Das Dach weicht in sich auf und löst sich auf. Die Seitenwände sind hauchdünn und werden durchgenagt. Die Grundfläche ist selbst zu klein, wenn man ihn an ein großes Gehege dran baut oder ihn in ein mardersicheres Gehege reinstellt. Jedes Veterinäramt wird die Haltung in diesem Stall verbieten. Dieser Stall ist nicht einmal seinen geringen Preis wert. Man kann ihn höchstens als kleinen Unterschlupf in ein Gehege stellen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.