Es sollen Kaninchen einziehen und die Vorfreude ist groß? Dann findet ihr hier eine Liste die Euch hilft, damit Ihr nichts vergesst. Klickt auf die Links um zu lesen, was ihr beim Einkauf und bei der Verwendung beachten müsst.
Lieber hören als lesen?
Tipp: Lest Euch vor der Anschaffung umfassend hier auf dieser Seite ein.
Mindestens zwei Kaninchen: Achtet auf die seriöse Herkunft um keine kranken Kaninchen ins Haus zu holen! Kaninchen – wo kaufen, wo nicht? Transportbox (bitte Link beachten, viele im Handel sind viel zu klein!) Kaninchenbuch (bitte Link mit Buchtipps beachten, viele enthalten Fehlinfos!)
Zubehör:
Heuraufe (oben geschlossen, sonst lebensgefährlich!) Trinknapf (standsicher aus Keramik, keine Trinkflasche!) Einstreu Mindestens ein Häuschen je Kaninchen, die im Handel sind meistens zu klein! Link beachten. Einrichtung für´s Gehege
Pflege:
Besen und Handfeger mit Kehrblech zur Reinigung des Geheges Zupfbürste bei langhaarigen Kaninchen oder bei Problemen mit dem Fellwechsel (häufig bei Innenhaltung) Hausapotheke Krallenschere Essigessenz oder Zitronensäure zum Putzen (Urinstein in den Toiletten entfernen) Schaut nach einem kaninchenkundigen Tierarzt in eurer Umgebung! Die meisten Tierärzte kennen sich mit Kaninchen zu wenig aus.
Eine Umzäunung für ein Innengehege (keinen Käfig!) Wandschutz Toiletten/Käfigwannen/Katzentoiletten (Käfigwannen gibt es z.B. bei Fressnapf, Plastikkisten bei IKEA oder im Baumarkt), min. 80cm x 50cm (handelsübliche Toiletten sind zu klein!) PVC/Vinyl-Boden als Unterlage, z.B. aus dem Internet oder von Poco (größer als das Gehege, damit Ränder nicht benagt werden können!) Kleine Fleckerl-Teppiche (bei Bedarf waschbar) z.B. von IKEA, Internet oder Kik zum auslegen und Sitzplätze auspolstern, evtl. auch alte Handtücher etc… Wenn sie angefressen werden, lieber Nagerteppiche verwenden! Buddelkiste